- 1/5mehr
- 2/5mehr
- 3/5mehr
- 4/5mehr
- 5/5mehr
Erweiterung Museum für Gegenwartskunst, Siegen
Das Museum ist derzeit in den Bestandsbaukörpern, bestehend aus dem ehemaligen Fernmeldeamt (steht unter Denkmalschutz) und dem Erweiterungsbau von 2000, beheimatet. Die von Kleihues + Kleihues geplante Erweiterung fügt sich in den bestehenden Innenhof ein und besetzt diesen vollständig. Ein zum Pyramidenstumpf abgeschnittenes Zeltdach nimmt die Dachform vom Bestand auf und bildet die quadratisch organisierten drei Hauptfunktionen Depot, Veranstaltungssaal und Ausstellung ab. Die Trauf- und Firsthöhen werden dabei, aus dem Fernmeldeamt abgeleitet, aufgenommen. Der Charakter des neuen Gebäudes wird durch Materialien in Analogie zum ehemaligen Fernmeldeamt bestimmt. Das alte Fernmeldeamt aus dem 19. Jahrhundert ist geprägt durch seine roten Main-Sandstein Einfassungen an den Türen und Fenstern, den Sockeln und Gesimsen, der Traufe, sowie den Bossen an den Gebäudeecken. Dieses Material wird auf die Fassade des neuen Baukörpers übertragen.
Der Zugang zum Museum erfolgt über die Straße Unteres Schloss. Von hier betritt man das Foyer mit Book-Shop. Das Foyer öffnet sich über eine Galerie zur Ausstellung im 1. Obergeschoss. Vom Foyer gibt es eine direkte Verbindung zum neuen Depot. Im 1. Obergeschoss befindet sich die zweite Hauptfunktion, der Veranstaltungssaal. Dieser wird über die Galerie vom Bestand über zwei Zugänge mit einem vorgeschalteten Foyer erschlossen. Der Veranstaltungssaal ersetzt den vorhandenen Vortragssaal im Erdgeschoss und bietet Platz für rund 150 Personen. Das 2. Obergeschoss erschließt sich für die Besucher über das runde Treppenhaus oder barrierefrei über den vorhandenen Aufzug. Über einen Zugang wird ein fünfeckiger Ausstellungsraum mit Flachdecke erschlossen. Von hier gelangt man in den neuen Hauptausstellungsraum. Der quadratische Raum hat eine Abmessung von ca. 13 x 13 m. Die zur Ausstellung nutzbaren senkrechten Wände sind 4,70 m hoch, von da erstreckt sich ein unter ca. 53° geneigtes Schrägdach bis auf eine lichte Raumhöhe von ca. 11,50 m. Das Dach schließt mit einem Oberlicht ab.
Das Museum für Gegenwartskunst Siegen (MGKSiegen) ist ein international ausgerichtetes Kunstmuseum und wurde 2001 eröffnet. Mit seinen beiden Sammlungen, der Sammlung Lambrecht-Schadeberg mit den Rubenspreisträger*innen der Stadt Siegen und der Sammlung Gegenwartskunst, seinem Ausstellungsprogramm sowie den vielfältigen Bildungsangeboten bietet das Museum seinen Besucher*innen stets neue Blicke auf die Gegenwartskunst und ihre jüngere Geschichte.
Architekt : Jan Kleihues und Norbert Hensel mit Michael Alshut
Adresse : Unteres Schloss 1, 57072 Siegen
Bauherr/ Nutzer : MGK Siegen Museum für Gegenwartskunst Siegen GmbH
Nutzung: Erweiterung des Museum für Gegenwartskunst Siegen
Realisierung: 2024-2026
BGF : 1.123 m²